„Teamwork im Familienchaos – Wie ihr gemeinsam den Alltag meistert, ohne durchzudrehen: Effiziente Familienorganisation für Elternpaare" (120 Minuten)
In diesem digitalen Workshop lernen Elternpaare, wie sie ihre täglichen Aufgaben gemeinsam und effektiv aufteilen können. Oftmals geht der Familienalltag einher mit einer Vielzahl an Aufgaben, die schnell überwältigend wirken können. Doch mit der richtigen Struktur und Kommunikation lässt sich der Alltag deutlich erleichtern.
Im Fokus dieses Workshops steht die konkrete Umsetzung von Alltagsaufgaben, beginnend mit einem einfachen, aber wichtigen Beispiel: dem Packen der Brotboxen für die Kinder. Zusammen arbeiten wir daran, die vielen kleinen Schritte, die hinter solchen Aufgaben stecken, klar zu definieren und zu verstehen. So wird der Prozess der Aufgabenteilung nicht nur theoretisch, sondern konkret und praktisch greifbar.
Durch interaktive Übungen, wertvolle Tipps und den Austausch mit anderen Eltern entwickeln die Teilnehmer*innen eine klare Vorstellung davon, wie sie sich im Familienalltag besser absprechen und Aufgaben effizient aufteilen können. Dabei lernen sie nicht nur die Bedeutung einer gerechten Aufgabenverteilung, sondern auch, wie sie diese nachhaltig in ihrem Alltag umsetzen können.
Inhalte des Workshops:
Dieser Workshop ist eine wertvolle Unterstützung für alle Elternpaare, die den Familienalltag besser organisieren möchten – für mehr Ausgeglichenheit, weniger Stress und eine harmonische Familienzeit. Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Familie auf Kurs!
Voraussetzungen:
Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur eine Internetverbindung und Zoom-Zugang.
Zielgruppe: Elternpaare, die den Familienalltag besser organisieren möchten und konkrete Lösungen suchen.
Für ein Angebot kontaktieren Sie mich hier
Fürsorge hält unsere Familien und unsere Gesellschaft zusammen. Diese wichtige Arbeit führt oft zu einer mentalen Belastung, denn wer sich um Kinder oder zu pflegende Angehörige kümmert, hat selten Feierabend. Im familiären Kontext heißt das, die gesamte Organisation von Haushalt bis Kinderbetreuung im Blick zu haben und endlose To-Do-Listen zu führen. Aber auch im beruflichen Umfeld spielt Fürsorge eine Rolle: Menschen, die in Care-Berufen arbeiten, Assistent*innen-Jobs haben oder zu einer guten Atmosphäre am Arbeitsplatz beitragen - auch sie können mental belastet sein.