Öffentlicher Vortrag zum Thema: Mental Load - Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles!
Datum: Montag, der 10.03.2025 um 18 Uhr
Ort: Altstadthaus, Schützenstr. 2, 87435 Kempten (Allgäu)
Anmeldung: Für die bessere Planung wird um Anmeldung über das Onlineformular gebeten -> https://www.kempten.de/kundgebung_internationaler-Frauentag.html
KOSTENFREI
"Kompetente Alltags- und Familienmanagerinnen kennen sich bestens aus mit Organisation und Fürsorge, denn sie sehen, was getan werden muss - und handeln.". Sie kennt sich bestens aus mit Organisation und Fürsorge, denn sie sieht, was getan werden muss, und handelt. Der Satz „ich mach das schnell selbst“ wird zur Leitlinie und gleichzeitig zum Problem. Denn wenn sich alle auf die eine Person verlassen, ist deren mentale Kapazität schnell aufgebraucht und es droht Überlastung. Dieses Phänomen nennt sich Mental Load - die Last, an alles denken zu müssen.
Öffentlicher Vortrag zum Thema: Mental Load - Kopf voll, Akkus leer? Wie wir die mentale Belastung mindern und Care-Arbeit fair-teilen.
Datum: Donnerstag, der 27.03.2025 von 17.30 - 19.00 Uhr
Anmeldung: Die Teilnahme an der
Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung / Telefon: 0711 7003-397 /E-Mail: chancengleichheit@filderstadt.de
Ort: je nach Teilnehmerzahlen im Quartiersladen Sielmingen oder im
Bürgerzentrum »Sonne« in 70794 Filderstadt.
Worum gehts? Wer sich um das Geschenk für die Schwiegermutter kümmert, Zahnpasta auf den Einkaufszettel schreibt und Geschenke für Kolleg*innen besorgt, ist kompetent im Alltags- und Familienmanagement. Diese Personen kennen sich mit Organisation und Fürsorge aus, denn sie sehen, was getan werden muss, und handeln. Der Satz »ich mach das schnell selbst« wird zur Leitlinie und gleichzeitig zum Problem. Denn wenn sich alle auf die eine Person verlassen, ist deren mentale Kapazität schnell aufgebraucht und es droht Überlastung. Das hat auch gesundheitliche Folgen: Schlaflosigkeit, Gereiztheit und Verspannungen bis hin zum Burn Out können die Folgen sein. Dieses Phänomen, das es näher zu beleuchten gilt, nennt sich Mental Load - die Last, an alles denken zu müssen.
Fürsorge hält unsere Familien und unsere Gesellschaft zusammen. Diese wichtige Arbeit führt oft zu einer mentalen Belastung, denn wer sich um Kinder oder zu pflegende Angehörige kümmert, hat selten Feierabend. Im familiären Kontext heißt das, die gesamte Organisation von Haushalt bis Kinderbetreuung im Blick zu haben und endlose To-Do-Listen zu führen. Aber auch im beruflichen Umfeld spielt Fürsorge eine Rolle: Menschen, die in Care-Berufen arbeiten, Assistent*innen-Jobs haben oder zu einer guten Atmosphäre am Arbeitsplatz beitragen - auch sie können mental belastet sein.